Wandern

Ein Sommer voller Gipfelglück in Salzburg und Tirol

Perfekte Wanderbedingungen – nicht weniger finden Sie bei uns in Hochkrimml. Im spannenden Dreieck zwischen Zillertaler und Kitzbüheler Alpen sowie Hohe Tauern gilt es, die ikonischsten Gipfel Österreichs zu erobern.

Bei uns präsentiert sich Österreichs vielfältige Bergwelt von ihrer schönsten Seite. Über 400 km Wanderwege in der Zillertal Arena führen Sie über Stock und Stein, von einfachen Wanderungen bis hin zu anspruchsvollen Bergtouren. Genusswanderer lustwandeln durch die sanften Grashügeln der Kitzbüheler Alpen, während ambitionierte Alpinisten die Hochgebirgsregion der Hohen Tauern mit den höchsten Bergen Österreichs bevorzugen. Und weil es so viele schöne Touren bei uns in Salzburg und Tirol gibt, möchten wir Ihnen an dieser Stelle unsere persönlichen Favoriten vorstellen.
Die Olpererhütte befindet sich ganz hinten im Zillertal auf 2.389 m. Der kürzeste Weg führt in 1,5 Stunden vom Parkplatz am Schlegeisspeicher entlang des Riepenbachs und weiter über Grashänge bis zur Olpererhütte – spektakuläre Ausblicke auf den Schlegeisspeicher und die umliegenden Gipfel inklusive.

Gut zu wissen – einer der Foto-Hotspots des Zillertals befindet sich nur wenige Meter von der Olpererhütte entfernt: die berühmte Hängebrücke in schwindelerregender Höhe 600 m über dem Schlegeisspeicher. Hier hat schon so mancher Wanderer ein sagenhaftes Erinnerungsfoto geschossen.
Für eine wunderbare Wanderung von Krimml ausgehend mit 5 – 6 Stunden Marschzeit bietet sich die Warnsdorfer Hütte auf 2.336 m an. Über die Krimmler Wasserfälle führt Sie der Weg in das Krimmler Achental, am Krimmler Tauernhaus vorbei bis zur Inneren Keesalm und von dort aus weiter bis zur Warnsdorfer Hütte. Tipp: Den Weg bis zur Inneren Keesalm können Sie auch ganz bequem mit dem Hüttentaxi oder auch sportlich mit dem (E-)Mountainbike bestreiten.
Wanderer, die die Magie des Elements Wasser fasziniert, werden bei einer Tour zur Zittauer Hütte auf 2.328 m mit zahlreichen Begegnungen mit dem kühlen Nass belohnt. Vom Alpengasthaus Finkau am Durlassboden Stausee führt der Weg in 3 Stunden über die Trissl Alm weiter durch das Wildgerlostal bis zur Zittauer Hütte. Oben angekommen eröffnet sich Ihnen die malerische Kulisse der Salzburger Bergwelt und des Gerlossees, der sich in unmittelbarer Nähe zur Zittauer Hütte befindet und zu den größten Seen im Schutzgebiet Nationalpark Hohe Tauern zählt.

Die Richterhütte auf 2.374 m ist für leichte Familienwanderungen das ideale Ziel. Bis zum Krimmler Tauernhaus nehmen Sie einfach das Hüttentaxi. Von dort sind es entlang des Rainbachtals bis zur Richterhütte 2,5 Stunden Marschzeit. Besonders ambitionierte Alpinisten bestreiten den gesamten Weg zu Fuß: In 3 Stunden gelangen Sie über die Krimmler Wasserfälle und das Krimmler Achental zum Krimmler Tauernhaus.
Der Smaragdweg ist besonders für Familien eine äußerst lohnenswerte Wanderung mit 2 Stunden Marschzeit. Dieser Themenweg entlang des stäubenden Habachs im Nationalpark Hohe Tauern entführt kleine und große Entdecker in die Welt der Mineralogie des Habachtals. Auf Informationstafeln wird leicht verständlich und spielerisch Wissenswertes rund um die Geologie der Region vermittelt. Für Abwechslung sorgen verschiedene Spiel- und Abenteuerstationen, bei denen Kinder beispielsweise Staudämme bauen oder Murmeltiere beobachten können.
Eine weitere familienfreundliche Route führt zur Berndlalm auf 1.514 m im Nationalpark Hohe Tauern. Die kürzeste Wanderung dauert 1,5 Stunden und startet am Parkplatz Hopffeldboden. Von dort aus führt der Weg entlang des Obersulzbachtals bis zur Berndlalm. Noch bequemer geht es mit dem Venedigertaxi, das Sie bis zur Alm bringt. Die Berndlalm ist auch der ideale Ausgangspunkt für ausgedehnte Wanderungen in die alpine Gebirgswelt Österreichs: Großvenediger, der höchste Gipfel Salzburgs, Keeskogel, Schlieferspitze sowie viele weitere Wanderziele lassen sich von hier aus gut erreichen.

Entdecken sie unser Chalets